Einleitung
Résumé
Der vorliegende Band stellt Arbeitsergebnisse vor, die im Rahmen einer Förderung durch die Einstein Stiftung Berlin zwischen 2013 und 2015 erarbeitet wurden. Im prinzipiellen Fokus der von der Einstein Stiftung Berlin geförderten Forschungsarbeiten steht das Innovationspotential der Hauptstadt als wissenschaftlichem Standort. Diesem Leitgedanken ist die Struktur des Bandes geschuldet: Er stellt die Arbeitsergebnisse von zwei fruchtbaren Jahren des Austauschs dar; er spiegelt zugleich die Entwicklungen wider, die in diesen zwei Jahren im Bereich der Digital Humanities allgemein zu beobachten waren. Diese Entwicklungen – die einen wissenschaftlicher, die anderen politischer Natur – haben die Verhältnisse, unter denen digital arbeitende GeisteswissenschaftlerInnen in Berlin forschen, in der einen oder anderen Hinsicht verändert. Es ist somit das Ziel dieser Einleitung, nicht nur in die Themen der Kapitel und die dort zu findenden Beiträge einzuführen, sondern auch deren Bedeutung im Licht der neuesten wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Entwicklungen anschaulich zu machen. Diese Einleitung bietet im ersten Teil zunächst einen Überblick über die Entwicklungen der Digital Humanities in Berlin im letzten Jahrzehnt mit besonderer Berücksichtigung der deutschlandweiten, nicht zuletzt wissenschaftspolitischen Entwicklungen. In einem zweiten Schritt wird darauf eingegangen, welche Aspekte geisteswissenschaftlicher Forschung von dem digitalen Wandel betroffen sind. Es werden Vorschläge gemacht, wie bestehende Spannungssituationen insbesondere im Berliner Kontext zu fruchtbaren Synergien und expliziten Schwerpunktsetzungen gemacht werden können, die für den gesamten Bereich der Digital Humanities Weichen stellen könnten. Im dritten Teil der Einleitung wird der Inhalt des Bandes dargestellt, vom Grundgedanken bis hin zur Kapitelgliederung. Jedes einzelne Kapitel wird im Laufe des Bandes von einer inhaltlichen Einleitung
Origine | Fichiers produits par l'(les) auteur(s) |
---|
Loading...