Mobility in the Mountains: Late Third and Second Millennia Alpine Societies' Engagements with the High-Altitude Zones in the Southern French Alps - HAL Accéder directement au contenu
Article dans une revue European Journal of Archaeology Année : 2011

Mobilität in den Bergen: Verbindungen der alpinen Gemeinschaften des späten 3. und des 2. Jahrtausends v. Chr. mit der Hochgebirgszone in den südlichen Alpen

Mobility in the Mountains: Late Third and Second Millennia Alpine Societies' Engagements with the High-Altitude Zones in the Southern French Alps

La mobilité dans les régions montagneuses : engagement des communautés alpines de la fin du troisième et du deuxième millénaires dans les zones de haute altitude des Alpes françaises méridionales

Résumé

Die Betrachtungen zu den bedeutenden Veränderungen, die in den Gesellschaften des späten 3. und des 2. Jts. v. Chr. in Europa abliefen, betonen oft technologische Verän- derungen und das Auftauchen damit ver- bundener Objekte und Kunstformen, Ver- änderungen in den Bestattungssitten und die Entwicklungen ökonomischer Praktiken. Vorstellungen der Entwicklung des Homo Oeconomicus dominieren viele Diskussionen und der Nachweis des intensivierten Fern- handels bzw. von Fernkontakten in Europa wird zur Unterstützung dieser Bewertung genutzt. Diese Thesen werden zudem mit einer Obsession zu immer stärker verfeinerten chrono-typologischen Phasen untermauert. Mit dem Anliegen, eine sozialer basierte Perspektive zu präsentieren, bewertet dieser Beitrag die Veränderungen der Nutzung des Hochgebirges, der subalpinen und der alpinen Zone in den südfranzösischen Alpen während des späten 3. und des 2. Jts. v. Chr. Ab etwa 2500 v. Chr. fand eine tiefgreifende Veränderung in der Nutzung von und der Verbindung mit dieser Landschaft statt, so treten in diesem Zeitraum die ersten subs- tantiellen steinernen Gebäudestrukturen von Hirten in großer Höhe (2000 m ü. NN und darüber) auf. Dieser Aufbruch in der Nutzung und der Strukturierung des alpinen Raumes würde gleichzeitige Änderungen in der Art der Mobilität, der Vorstellung des Territo- riums und den Erinnerungen, die mit diesem Gebiet verbunden sind, mit sich gebracht haben.
The assessment of the important changes that occurred in late third and second millennia societies across Europe often emphasizes changes in technology and the emergence of associated objects and art forms, changes in burial rites, and developments in economic practices. Notions relating to the evolution of homo economicus dominate many of the discourses, and the evidence for increased long-distance trade / contact across Europe is used to bolster this assessment. These themes are underpinned by an obsession with ever-refined chrono-typological phases. In an attempt to present a more socially embedded perspective, this paper considers the changes that occurred in the uses of the high-altitude, sub-alpine, and alpine zones in the southern French Alps during the third and second millennia BC. From c. 2500 BC onwards, there was a fundamental change in the use of and engagement with this landscape. The first substantial stone-built pastoral structures at high altitude (2000 m and above), appear at this time. This departure in the use and structuring of the alpine space would have included concomitant changes in the nature of mobility, notions of territory, and memories associated with this area.
Loading...
Fichier non déposé

Dates et versions

halshs-01478751, version 1 (28-02-2017)

Identifiants

  • HAL Id : halshs-01478751 , version 1

Citer

Kevin Walsh, Florence Mocci. Mobility in the Mountains: Late Third and Second Millennia Alpine Societies' Engagements with the High-Altitude Zones in the Southern French Alps. European Journal of Archaeology, 2011, 14, pp.88-115. ⟨halshs-01478751⟩
43 Consultations
0 Téléchargements
Dernière date de mise à jour le 28/04/2024
comment ces indicateurs sont-ils produits

Partager

Gmail Facebook Twitter LinkedIn Plus