Mobilités d’entrepreneurs et circulations des techniques : les chantiers portuaires de Dussaud frères d’un rivage à l’autre (1848‑1869)
Résumé
Mobilität von Unternehmern und Verbreitung von Techniken: die Hafenbauten der Dussaud Brüder und deren Verbreitung von einer Küste zur anderen (1848-1869)
Beeinflusst von der Dynamik der transmediterranen Studien, ist dies ein Beitrag zur Geschichte der Innovationswege, der sich auf einen Fall unternehmerischer Mobilität bei öffentlichen, maritimen Bauprojekten gründet. Von den provenzalischen Küsten bis zur Uferbefestigung des Suez-Kanals, über die algerische Küste bis zum Ärmelkanal, ist dies die Erforschung des Werdegangs eines Familienunternehmens, das auf die Beschaffung von Materialien, die Errichtung von Hafenanlegern und das Ausheben von Hafenbecken spezialisiert war. Die Einführung von neuen chemischen, mechanischen und elektronischen Prozessen verband sich mit einer wachsenden Rationalisierung, die den Hochbetrieb in einem Sektor widerspiegeln, der sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts in einer Umbruchsphase befand. Auch die Realisierung von Bauprojekten durch die Dussaud Brüder lädt dazu ein, die Logiken von unternehmerischer Mobilität, der Zirkulation von Wissen und des Experimentierens zu verbinden, wobei in jedem Fall die Wechselwirkungen zwischen den Akteuren des Bauingenieurwesens sowie der informellen Verbreitung von Neuigkeiten mit untersucht werden müssen. Im Kontext des Durchstichs des Isthmus von Suez argumentiert der Artikel außerdem, dass die technischen Ausführungen auf den ägyptischen Baustellen in einem größeren Ganzen gesehen werden müssen, bei dem der Austausch zwischen Marseille und Algier eine zentrale Rolle spielte.
Entrepreneurial Mobilities and Circulations of Techniques: Dussaud frères’ Port Construction Sites from One Shore to Another (1848-1869)
Influenced by numerous contributions in trans-Mediterranean studies, this paper on the history of innovation paths deals with an example of entrepreneurial mobility in the port construction industry. From the coasts of Provence to the Suez canal, through the shores of Algeria and the English Channel, the inquiry follows the steps of a family company specialized in providing building materials, erecting jetties and carving out docks. The use of new chemical, mechanical and electrical processes together with the increasing rationalization of activities stand for the quick evolution of the whole sector by the 1850’s. Thus, Dussaud frères’ work invites us to highlight links between contractors’ itinerary, technological circulations and in-situ experiments. It also leads to question interactions within civil engineering as well as dissemination of information regarding new processes. In the context of the piercing of the Suez Isthmus, this article finally suggests to put technical achievements of Egyptian construction sites back in a broader set, in which exchanges between Marseilles and Algiers played a leading role.
Influencée par le dynamisme des études transméditerranéennes, cette contribution à l’histoire des chemins de l’innovation se fonde sur un cas de mobilité entrepreneuriale au sein des travaux publics maritimes. Depuis les côtes provençales jusqu’à l’embouchure du canal de Suez en passant par les rivages de l’Algérie puis de la Manche, l’exploration suit le parcours d’une société familiale spécialisée dans la fourniture de matériaux, la fondation de jetées et le creusement de bassins. L’introduction inédite de procédés chimiques, mécaniques et électriques conjuguée à la rationalisation croissante des opérations reflètent l’effervescence d’un secteur en pleine mutation au milieu du XIXe siècle. Aussi les réalisations de Dussaud frères invitent-elles à éclairer les logiques unissant déplacements patronaux, circulations de savoir-faire et expérimentations, tout en interrogeant les interactions entre les acteurs du génie civil ainsi que la diffusion informationnelle des nouveautés. Dans le contexte du percement de l’isthme de Suez, le propos suggère, en outre, de replacer les accomplissements techniques des chantiers égyptiens dans un ensemble plus vaste où les échanges entre Marseille et Alger jouent un rôle moteur.