Einsatz eines TLS Systems in der Ingenieurvermessung
Résumé
Im Oktober 2005 stellte Trimble einen neuen terrestrischen Laserscanner (Trimble GX)
vor. Beide Autoren hatten gleichzeitig die Gelegenheit, diese neue Ausrüstung unabhängig
voneinander für intensive Tests und einen folgenden gemeinsamen Vergleich ihrer Erfah-
rungen zu nutzen. Der Trimble GX ist das Folgemodell der ehemaligen Mensi D200 Reihe.
Es benutzt einen grünen Kategorie 2 - Laser (532 Nanometer) mit einer Reichweite von
200m und im „overscan“ Modus bis zu 350m. Der Scanbereich wird durch 360° x 60°, mit
einem asymmetrischen vertikalen Teil von ungefähr 40° über dem Horizont begrenzt. Die
Abtastgeschwindigkeit beträgt bis 5000 Punkte pro Sekunde. Der Scanner besitzt einen
optionalen Autofokus für den Laser, der besonders bei Nahbereichsanwendungen nützlich
ist. Diese Eigenschaft garantiert einen kleinen Laserpunkt in unterschiedlichen Entfernun-
gen innerhalb eines Scans. Die Größe verändert sich lediglich von 0,3 mm bei 5 m bis auf
1,5 mm in einem Abstand von 25 m. Diese Werte sind in Verbindung mit einer möglichen
Punktdichte von 3,2 mm auf 100 m durchaus sinnvoll.
Diese hohe Auflösung und Genauigkeit im Nahbereich lässt das Gerät für Anwendungen in
der Ingenieurvermessung geeignet erscheinen. Allerdings ist in diesem Genauigkeitsbereich
auch die Ausschaltung eventueller systematischer Einflüsse notwendig, die bei „gröberen“
Anwendungen eher bedeutungslos sind. Eingehende Untersuchungen und Test zu diesen
Einflüssen wurden durchgeführt und die Notwendigkeit einer geeigneten Kalibrierung
erkannt.
vor. Beide Autoren hatten gleichzeitig die Gelegenheit, diese neue Ausrüstung unabhängig
voneinander für intensive Tests und einen folgenden gemeinsamen Vergleich ihrer Erfah-
rungen zu nutzen. Der Trimble GX ist das Folgemodell der ehemaligen Mensi D200 Reihe.
Es benutzt einen grünen Kategorie 2 - Laser (532 Nanometer) mit einer Reichweite von
200m und im „overscan“ Modus bis zu 350m. Der Scanbereich wird durch 360° x 60°, mit
einem asymmetrischen vertikalen Teil von ungefähr 40° über dem Horizont begrenzt. Die
Abtastgeschwindigkeit beträgt bis 5000 Punkte pro Sekunde. Der Scanner besitzt einen
optionalen Autofokus für den Laser, der besonders bei Nahbereichsanwendungen nützlich
ist. Diese Eigenschaft garantiert einen kleinen Laserpunkt in unterschiedlichen Entfernun-
gen innerhalb eines Scans. Die Größe verändert sich lediglich von 0,3 mm bei 5 m bis auf
1,5 mm in einem Abstand von 25 m. Diese Werte sind in Verbindung mit einer möglichen
Punktdichte von 3,2 mm auf 100 m durchaus sinnvoll.
Diese hohe Auflösung und Genauigkeit im Nahbereich lässt das Gerät für Anwendungen in
der Ingenieurvermessung geeignet erscheinen. Allerdings ist in diesem Genauigkeitsbereich
auch die Ausschaltung eventueller systematischer Einflüsse notwendig, die bei „gröberen“
Anwendungen eher bedeutungslos sind. Eingehende Untersuchungen und Test zu diesen
Einflüssen wurden durchgeführt und die Notwendigkeit einer geeigneten Kalibrierung
erkannt.
Origine | Fichiers produits par l'(les) auteur(s) |
---|
Loading...