Die Historisierung der Philosophie in Deutschland und Frankreich nach Kant - HAL-SHS - Sciences de l'Homme et de la Société Access content directly
Preprints, Working Papers, ... Year :

Die Historisierung der Philosophie in Deutschland und Frankreich nach Kant

The historicisation of philosophy in France and Germany after Kant

L'historicisation de la philosophie en Allemagne et en France après Kant

Abstract

Dieser Artikel arbeitet heraus, wie sich seit Ende des 18. Jahrhunderts in Frankreich und Deutschland eine Philosophiegeschichte entwickelt hat, die von eine größeren Selbständigkeit und verstärkten Abstraktion geprägt ist. Die Philosophiegeschichte kann Teil der Philosophie werden, ohne auf ihren empirischen Charakter zu verzichten. Die kantische Trennung zwischen einer empirischen und einer rationalen Geschichte der Philosophie wird bei dem kantianischen Philosophiehistoriker Tennemann überwunden. Ob jedoch diese Philosophiegeschichte immer noch zum philosophischen Frieden führen kann, bleibt fragwürdig. Hier unterscheidet sich Tennemann von Degérando, der sich mit seiner 1804 in Frankreich veröffentlichen philosophischen Geschichte der Philosophie in diese neue Strömung einreiht. Bei Tennemann sowie bei Degérando wird nicht nur ein historisches Urteil über vergangene Systeme entwickelt, sondern wird darüber hinaus auch eine philosophische Kritik mittels der Klassifizierung und Erzählung entworfen. Aber Degérando kennzeichnet sich durch das grössere philosophische Vertrauen, dem er der Erfahrung schenkt, ob sie sinnlich oder historisch/geschichtlich sei.
Cet article qui présente un projet en cours montre comment une histoire de la philosophie de plus en plus autonome et abstraite s' est développée à partir de la fin du XVIII ème siècle en Allemagne et en France et comment, en devenant le sujet de sa propre histoire, la philosophie s' est aussi dotée d'une histoire pleinement philosophique, susceptible de mener à une « paix phi-losophique », en rompant avec le partage entre ces deux domaines opéré par Kant. L'histoire de la philosophie ne se contente pas de mettre en oeuvre un jugement historique ayant trait aux systèmes passés, mais déploie aussi une critique philosophique à travers le classement et le récit.
Fichier principal
Vignette du fichier
FMSH-WP-2015-101 Yuva.pdf (417.73 Ko) Télécharger le fichier
Origin : Files produced by the author(s)
Loading...

Dates and versions

halshs-01267593 , version 1 (18-03-2016)

Licence

Attribution - NonCommercial - NoDerivatives

Identifiers

  • HAL Id : halshs-01267593 , version 1

Cite

Ayşe Yuva. Die Historisierung der Philosophie in Deutschland und Frankreich nach Kant. 2015. ⟨halshs-01267593⟩
380 View
448 Download

Share

Gmail Facebook Twitter LinkedIn More