Die Früh- und Mittellatènezeit in den slowakischen Westkarpaten. Ein aktueller Forschungsstand
Early and Middle La Tène Period in the Slovakian Western Carpathians: current state of knowledge
Résumé
Die Studie befasst sich mit den archäologischen
Quellen der Früh- bis Mittellatènezeit (LT A-C1/C2) im gebirgigen Teil der Slowakei, d.h. im slowakischen Abschnitt der Westkarpaten,
unter Einbeziehung der bis in die Späthallstattzeit reichenden einheimischen Traditionen. Auf Basis der Analyse der Sachkultur und der Entwicklung
der Siedlungsstrukturen konnten vier Zeithorizonte der lokalen kulturhistorischen Entwicklung unterschieden werden: 1. Ha D-LT A/B1;
2. LT A-B2a/b; 3. LT B2b-C1; 4. LT C1-C1/C2. Diese Horizonte können jedoch nicht als streng aufeinanderfolgend betrachtet werden, sondern
als in ihren End-/Anfangsphasen teilweise überlappend. Sie spiegeln eher die Aussagekraft der Quellen der einzelnen untersuchten Fundorte
und/oder Regionen wider, die durch eine Kulturtradition bedingt sind, als dass sie ein allgemein gültiges Chronologieschema für das gesamte
erforschte Gebiet darstellen. Nach heutigem Forschungsstand kann das untersuchte Gebirgsland in drei kultur-geographische Bereiche gegliedert
werden: a. ein Kerngebiet mit typisch einheimischer Keramik und anderen lokalen Formen der materiellen Kultur und einem geringem Anteil
typischer Elemente der Latènekultur in der Früh- und Mittellatènezeit; b. eine nordwestliche Pufferzone mit spärlichen Keramikfunden, jedoch
mit frühen (LT A-B2a/b) Elementen der Latènekultur; c. eine südliche Pufferzone mit auffälliger Zunahme der Siedlungen mit Latène-Elementen
in der materiellen Kultur (einschließlich Keramik) ab der Mittellaténezeit (LT C1). Das bisher gewonnene sehr lückenhafte Gesamtbild erinnert an
ähnliche Besiedlungsmodelle der Mischkulturen im Alpenbereich sowie in den nördlicher liegenden Kontaktgebieten der Latène-Zivilisation mit
anderen europäischen eisenzeitlichen Bevölkerungen.
The article deals with the Early, and the beginning of the Middle La Tène Periods (LT A–C1/ C2) evidence from the mountainous regions of
Slovakia, i.e. from the Slovakian part of the Western Carpathians, with regard to the preceding Late Hallstatt cultural tradition in this territory.
Four horizons of cultural-historical development are defined; these are based on analysis of material culture and settlement development:
1. Ha D-LT A/B1; 2. LT A–B2a/b; 3. LT B2b–C1; 4. LT C1–C1/C2. These horizons cannot however be considered as entirely sequential, as they
partially overlap. They reflect the informative value of the sources available at the individual sites and/or regions and the cultural tradition in
which they originated rather than to represent an overarching chronological scheme for the entire area under study. At given time, the territory
under investigation was divided into three cultural-geographical zones: a. core mountainous region marked by the occurrence of typical local
pottery and other local material culture types with relatively little by way of La Tène elements during the Early and Middle La Tène Periods;
b. a north-western buffer zone with few pottery finds but with early (LT A–B2a/b) elements of La Tène culture; and c. a southern buffer zone
with a conspicuous increase in the number of sites with La Tène elements (including pottery) especially from late LT C1 onwards. Comparisons
between the cultural-historical development of the territory of the Western Carpathians of Slovakia from Late Hallstatt to early Middle La Tène
Period demonstrated similar dynamics to those apparent in other Alpine cultures and/or in nortward situated contact zones between La Tène
culture and other European Iron Age populations.
Domaines
Archéologie et PréhistoireOrigine | Fichiers éditeurs autorisés sur une archive ouverte |
---|